Domain reifenbreite.de kaufen?

Produkt zum Begriff Felge:


  • Tubolito Tubo-ROAD-700C-SV42  -  Reifengröße: - 700C;Gewicht: 38g;Reifenbreite: ...
    Tubolito Tubo-ROAD-700C-SV42 - Reifengröße: - 700C;Gewicht: 38g;Reifenbreite: ...

    Hit the road, Tubolito! Ob mit Felgen- oder mit Scheibenbremsen - der Tubo-Road-700C passt ganz einfach in alle Rennradreifen mit einer Breite zwischen 18 und 32 mm. Gewichtsersparnis gegenüber Standard-Schläuchen: rund 70 Gramm rotierende Masse pro Laufrad. Auch die Pannensicherheit ist herausragend: Um den Tubo-Road-700C zu durchstechen, ist doppelt so viel Kraft notwendig wie bei einem Standard-Schlauch aus Butyl.

    Preis: 20.00 € | Versand*: 4.95 €
  • Tubolito Tubo-MTB-27,5+  -  Reifengröße: - 27,5+";Gewicht: 105g;Reifenbreite: 2...
    Tubolito Tubo-MTB-27,5+ - Reifengröße: - 27,5+";Gewicht: 105g;Reifenbreite: 2...

    Ein Plus an Vorteilen: Optimiert für 29+ sowie 27.5+ Reifen mit 2.5“-3.0“ Reifenbreite, entsprechen Tubo-MTB-Plus-Schläuche dem E-MTB-Standard. Durch das geringe Gewicht von nur 101 Gramm erhöhen sie die Laufzeit des E-Bike-Akkus und sind zudem sehr robust.

    Preis: 19.00 € | Versand*: 4.95 €
  • ALCAR Felge 6024
    ALCAR Felge 6024

    Lochkreis-Ø [mm]: 205; Felge Lochzahl: 6; Zentrierungsdurchmesser [mm]: 161.00; Felgengröße [Zoll]: 16; Einpresstiefe (ET) [mm]: 132; Felgen: Stahlfelge; Felgenbreite [Zoll]: 6; Farbe:

    Preis: 77.06 € | Versand*: 0.00 €
  • ALCAR Felge 6664
    ALCAR Felge 6664

    Lochkreis-Ø [mm]: 100; Felge Lochzahl: 5; Zentrierungsdurchmesser [mm]: 57.10; Felgengröße [Zoll]: 16; Einpresstiefe (ET) [mm]: 35; Felgen: Stahlfelge; Felgenbreite [Zoll]: 6; Farbe:

    Preis: 58.32 € | Versand*: 0.00 €
  • Welche Reifenbreite auf MTB Felge?

    Welche Reifenbreite auf MTB Felge ist optimal, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel dem Einsatzzweck des Fahrrads, dem Fahrstil des Fahrers und den vorherrschenden Bedingungen auf den Trails. Generell gilt, dass breitere Reifen mehr Traktion und Komfort bieten, während schmalere Reifen leichter und schneller rollen können. Eine gängige Empfehlung ist, Reifen mit einer Breite zwischen 2,2 und 2,5 Zoll auf einer MTB-Felge zu montieren, da sie eine gute Balance zwischen Grip, Rollwiderstand und Gewicht bieten. Letztendlich sollte die Reifenbreite jedoch individuell angepasst werden, um den persönlichen Vorlieben und Anforderungen gerecht zu werden.

  • Welche Reifenbreite auf welche Felge MTB?

    Welche Reifenbreite auf welche Felge MTB? Die Reifenbreite, die auf eine MTB-Felge passt, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie dem Felgentyp, der Reifenherstellerempfehlung und dem Einsatzzweck des Fahrrads. Generell gilt, dass breitere Felgen für breitere Reifen geeignet sind, während schmalere Felgen besser mit schmaleren Reifen harmonieren. Es ist wichtig, die Empfehlungen des Reifenherstellers und des Felgenherstellers zu beachten, um die optimale Kombination zu finden. Zudem sollte darauf geachtet werden, dass der Reifen sicher auf der Felge sitzt und nicht zu locker oder zu fest montiert ist, um eine optimale Leistung und Sicherheit zu gewährleisten.

  • Welche Reifengröße auf Felge Fahrrad?

    Welche Reifengröße auf Felge Fahrrad? Die Reifengröße eines Fahrrads hängt von der Größe der Felge ab. Die gängigsten Reifengrößen für Fahrräder sind 26 Zoll, 27,5 Zoll und 29 Zoll. Es ist wichtig, die richtige Reifengröße für die Felge zu wählen, um eine optimale Leistung und Fahrkomfort zu gewährleisten. Man sollte auch darauf achten, dass der Reifen zur Breite der Felge passt, um ein sicheres Fahrverhalten zu gewährleisten. Es empfiehlt sich, vor dem Kauf neuer Reifen die Angaben auf der Felge zu überprüfen oder sich von einem Fachmann beraten zu lassen.

  • Welche Reifengröße auf welche Felge?

    Welche Reifengröße auf welche Felge? Die passende Reifengröße für eine Felge hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Breite der Felge, dem Durchmesser und dem Profil des Reifens. Es ist wichtig, dass die Reifengröße zur Felge passt, um eine sichere und optimale Leistung zu gewährleisten. Bevor man neue Reifen aufzieht, sollte man daher die Empfehlungen des Fahrzeugherstellers oder eines Fachmanns beachten. Eine falsche Kombination von Reifengröße und Felge kann zu Fahrproblemen und einem erhöhten Verschleiß führen.

Ähnliche Suchbegriffe für Felge:


  • ALCAR Felge 4011
    ALCAR Felge 4011

    Lochkreis-Ø [mm]: 118; Felge Lochzahl: 5; Zentrierungsdurchmesser [mm]: 71.10; Felgengröße [Zoll]: 15; Einpresstiefe (ET) [mm]: 68; Felgen: Stahlfelge; Felgenbreite [Zoll]: 6; Farbe:

    Preis: 77.04 € | Versand*: 0.00 €
  • ALCAR Felge 6445
    ALCAR Felge 6445

    Lochkreis-Ø [mm]: 100; Felge Lochzahl: 4; Zentrierungsdurchmesser [mm]: 56.50; Felgengröße [Zoll]: 15; Einpresstiefe (ET) [mm]: 39; Felgen: Stahlfelge; Felgenbreite [Zoll]: 6; Farbe:

    Preis: 61.86 € | Versand*: 0.00 €
  • ALCAR Felge 6315
    ALCAR Felge 6315

    Lochkreis-Ø [mm]: 98; Felge Lochzahl: 4; Zentrierungsdurchmesser [mm]: 58.00; Felgengröße [Zoll]: 14; Einpresstiefe (ET) [mm]: 35; Felgenbreite [Zoll]: 5.5; Farbe: ; Material: Stahl; Felgen: Stahlfelge

    Preis: 43.21 € | Versand*: 0.00 €
  • ALCAR Felge 7860
    ALCAR Felge 7860

    Lochkreis-Ø [mm]: 108; Felge Lochzahl: 4; Zentrierungsdurchmesser [mm]: 65.00; Felgengröße [Zoll]: 16; Einpresstiefe (ET) [mm]: 26; Felgen: Stahlfelge; Felgenbreite [Zoll]: 6.5; Farbe:

    Preis: 57.49 € | Versand*: 0.00 €
  • Sommerreifen, Winterreifen oder doch Ganzjahresreifen?

    Die Wahl zwischen Sommerreifen, Winterreifen oder Ganzjahresreifen hängt von verschiedenen Faktoren ab. Wenn Sie in einer Region mit milden Wintern leben, könnten Ganzjahresreifen eine gute Option sein, da sie sowohl bei warmen als auch bei kalten Bedingungen funktionieren. Wenn Sie jedoch in einer Region mit starken Winterbedingungen leben, sind Winterreifen die sicherste Wahl, da sie eine bessere Traktion auf Schnee und Eis bieten. Sommerreifen sind ideal für wärmere Jahreszeiten, da sie eine gute Leistung bei trockenen und nassen Bedingungen bieten.

  • Welche Reifengröße passt auf welche Felge?

    Welche Reifengröße auf welche Felge passt, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Breite der Felge und dem Durchmesser. Es ist wichtig, dass die Reifengröße zur Felge passt, um eine sichere und optimale Leistung zu gewährleisten. Hersteller geben oft Empfehlungen für passende Reifengrößen für ihre Felgen. Es ist ratsam, sich an diese Empfehlungen zu halten, um Probleme wie ungleichmäßigen Verschleiß oder Handlingprobleme zu vermeiden. Es ist auch wichtig, die zulässigen Reifengrößen für das jeweilige Fahrzeugmodell zu beachten, um Kompatibilitätsprobleme zu vermeiden.

  • Welche Felge eignet sich für Winterreifen?

    Eine Felge, die sich für Winterreifen eignet, sollte über eine spezielle Beschichtung verfügen, um Korrosion durch Streusalz zu verhindern. Zudem ist es ratsam, eine Felge mit einer größeren Einpresstiefe zu wählen, um genügend Platz für Schneeketten zu haben. Eine Stahlfelge ist oft eine gute Wahl für Winterreifen, da sie robuster ist und besser mit den widrigen Bedingungen im Winter umgehen kann.

  • Was kostet ein Winterreifen ohne Felge?

    Ein Winterreifen ohne Felge kann je nach Marke, Größe und Qualität unterschiedlich viel kosten. Die Preise können zwischen 50 und 200 Euro pro Reifen liegen. Es ist wichtig, auf hochwertige Winterreifen zu setzen, um eine gute Performance bei winterlichen Straßenverhältnissen zu gewährleisten. Zudem sollte man darauf achten, dass die Reifen zur eigenen Fahrzeugklasse passen und den gesetzlichen Anforderungen entsprechen. Es empfiehlt sich, verschiedene Angebote zu vergleichen, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.